Gesundheitswesen Case Study

Zahnklinik Wien Döbling

Wie die Zahnklinik Wien Döbling durch KI-gestützte Webseiten-Personalisierung Vertrauen stärkt und ihre Conversion-Rate um +15 % erhöht.

Conversion-Rate Uplift von
15 % +
Testdauer
3 Wochen
Automatisierungsgrad
>90 %

Jede Website verfolgt dasselbe Ziel: Besucher nicht nur zu informieren, sondern auch zu überzeugen. Dabei spielt die Art und Weise, wie eine Website kommuniziert, eine entscheidende Rolle: Welche Botschaften stehen im Vordergrund? Mit welchen Emotionen und welcher Tonalität werden Inhalte vermittelt? Und welche Faktoren schaffen Glaubwürdigkeit bei den Personen, die erreicht werden sollen? Dies sind zentrale Elemente einer Messaging-Strategie. Webseiteninhalte sollten basierend auf strategischen Zielen ausgerichtet werden.

Wenn potentielle Kunden sich beispielsweise über verschiedene Gesundheitsorganisationen informieren, entscheiden oft Sekunden darüber, ob Vertrauen entsteht. Doch wie kann eine Website dieses Vertrauen aufbauen, insbesondere bei völlig unterschiedlichen Kundenprofilen?

Auch im Gesundheitswesen stellt der Web-Auftritt eine zentrale Informationsquelle für Patienten dar. Strategisch betrachtet stehen Gesundheitsorganisationen hierbei vor verschiedenen Herausforderungen, um durch Transparenz und den richtigen Informationen das Vertrauen ihrer (zukünftigen) Patienten zu adressieren. Ein nicht zu unterschätzender Faktor sind die diversen Patientenprofile.

Unter Berücksichtigung der Varianz der Patienten stellt sich die Frage, auf welche Weise Personalisierung von Webseiteninhalten eine Möglichkeit zur strategischen Diversifikation in der Patientenansprache bietet. Der Case von der Zahnklinik Wien Döbling zeigt, welches Potenzial eine emotional optimierte Ansprache der Besucher im Webauftritt mit sich bringt.

Webseiten-Personalisierung als strategischer Vorteil

Die Zahnklinik Wien Döbling bietet mit seinem interdisziplinären Team eine Vielzahl an zahnmedizinischen Behandlungen und Versorgungen sowie Implantologie und Kieferorthopädie an. Hinter dem großen Leistungsspektrum steckt für Webseitenbesucher eine Flut an Informationen, aus der sie die wichtigsten Informationen für sich herausfiltern müssen. Patienten suchen jedoch nach konkreten Antworten. Die Herausforderung für die Zahnklinik Wien Döbling: Medizinische Kompetenz vermitteln, mit dem richtigen Maß an Information und Vertrauen.

In diesem Zuge hat sich die Zahnklinik Wien Döbling mit der Frage beschäftigt, wie effektiv die Kommunikation über komplexe medizinische Themen durch eine generische Seite ist, wenn sich die Patienten doch in diverse Gruppen einteilen lassen.

Maximilian Wanitschek

“Wir würden Beratungsgespräche in Person auch nicht standardisiert gestalten. Daher macht die Webseitenpersonalisierung für uns Sinn, um bereits im Online gezielt auf unsere Patienten eingehen zu können.”

Maximilian Wanitschek – CEO Zahnklinik Wien Döbling

Herausforderung

Informationsfülle zielgruppengerecht vermitteln – und Vertrauen stärken

Ohne Personalisierung der Webseiteninhalte steht die Zahnklinik Wien Döbling vor der Herausforderung, in ihren Inhalten die Balance zu finden: Bezüglich unterschiedlichen Vorwissens, medizinischen Problemen und Interessen – aber vor allem auch unterschiedlichen Ansprüchen zum Vertrauensgewinn und Entscheidung zur medizinischen Betreuung in der Zahnklinik Wien Döbling. Dies erklärt, wieso die Besucherzahlen der Seite zwar hoch sind, aber noch Potenzial besteht, die Conversion-Rate zu verbessern. Die Lösung liegt bei der Adaption von Inhalten auf Grundlage von KI-gestützter Personalisierung. Mit Hilfe von KI kann der Webauftritt ohne steigende Kosten im Marketing verbessert werden - inklusive mehr Besucher, die den nächsten Schritt gehen und durch Anfragen und Terminbuchungen Kontakt zur Klinik aufnehmen.

Lösung

KI-gestützte Optimierung und Personalisierung mit pagent

Die Zahnklinik Wien Döbling hat sich dazu entschieden, auf pagent zu setzen um den Content auf ihrer Website automatisch zu verbessern. In dieser Case Study konzentrieren wir uns auf die Informationsseite über Zahnimplantate. Grundlage für die Personalisierung ist die live Website, welche durch den Einsatz von KI für unterschiedliche Zielgruppen in einer weiteren Variation erstellt wird. In dieser Variation können Texte und Bilder abweichen, indem sie die Zielgruppe optimierter ansprechen, um deren Emotionen und Bedürfnisse zu adressieren.

Über ein KI-gestütztes A/B-Testing wird ermittelt, welche Version emotional stärker resoniert und welche Inhalte zu besseren Nutzerreaktionen führen. Dadurch entsteht eine datengetriebene, fein granulierte Optimierung der Patientenansprache.

Maximilian Wanitschek

“Die Arbeit mit pagent ist für uns der beste Weg, um das Thema der Webseiten-Personalisierung voranzutreiben. Ohne unsere personellen Ressourcen zu strapazieren, können wir höhere Conversions durch unseren Webauftritt erzielen. Wir lassen pagent fast 100% automatisiert die Variationen erstellen und testen – mit super Ergebnissen.”

Maximilian Wanitschek – CEO Zahnklinik Wien Döbling

Das Erstellen der Websitevariation mit pagent läuft ohne den Einsatz großer personeller Ressourcen. pagent segmentiert Besucher in einem Mix aus automatisierten und manuell optimierten Personas nach Behandlungserfahrung und Entscheidungsphase. Nach kurzer Zeit der Testerstellung konnte die Zahnklinik Wien Döbling die von pagent generierte Websitevariation zum Live-Test freischalten. Im Testzeitraum von drei Wochen lernt und optimiert pagent die Inhalte basierend auf dem realen Nutzerverhalten. Das Ziel: Höhere Conversion Rates durch eine bessere Zielgruppenansprache.

Das Ergebnis: +15 % Conversion-Rate durch zielgruppengerechte Ansprache

Innerhalb von nur drei Wochen erzielte die Zahnklinik Wien Döbling eine beeindruckende Steigerung der Conversion-Rate um +15 %. Ein klares Beispiel dafür, wie wirkungsvoll eine zielgruppengerechte, KI-basierte Ansprache auch im Gesundheitswesen sein kann.

Methodik: Die Conversion Erhöhung wurde in einem bayesian AB-Test ermittelt, mit einer Aufteilung der Besucher in 50 % Variation, 50 % Kontrollgruppe. Das Ergebnis ist eine Conversion-Rate Erhöhung um 15 % oder höher mit einer Erfolgswahrscheinlichkeit (“Chance to beat”) von 95%. Test Variant Screenshot
💡

Wie pagent langfristig optimiert: Die selbstlernende Optimierungs-Engine von pagent analysiert kontinuierlich das Nutzerverhalten und die Reaktionen auf neue Variationen. Dadurch kann pagent fortlaufend bessere Optimierungsvorschläge generieren, Variationen verfeinern und langfristig lernen, welche Inhalte bei welchem Patientenprofil am besten funktionieren.

Do you want to learn more about pagent?

Contact us now to schedule a personalized demo.

Book a demo